51
Neue DIN und alte DIN
KORRELATION: NEUE & ALTE DIN
WIDERSTANDSKLASSE NACH
DIN V EN V 1627
TÜREN
DIN V 18103
WK 1
– / –
WK 2
ET 1
WK 3
ET 2
WK 4
ET 3
WK 5
– / –
WK 6
– / –
Die bisherige Norm DIN V 18103 galt ausschließlich für Türen und definierte drei Widerstandsklassen mit der
Bezeichnung ET1, ET2 und ET3, wobei man ET1 als Grundniveau, ET2 als Objektschutz und ET3 als erhöhten
Objektschutz bezeichnen konnte. Die im April 1999 veröffentliche Norm DIN V EN V 1627 »Fenster Türen Abschlüsse –
Einbruchhemmung- Anforderung und Klassifizierung« hingegen gilt für Fenster, Türen, Rollläden und andere Abschlüsse.
Sie definiert sechs Widerstandsklassen, WK1 bis WK6, und regelt deren Anforderungen.
Im Vergleich von ET1 bis ET3 zu WK1 bis WK6 kann man vereinfacht sagen: WK1 liegt im Anforderungsniveau unter
ET1, WK5 und WK6 liegen erheblich über dem Niveau von ET 3. DIN V 18103 ist in Deutschland bisher nicht zurückge-
zogen worden. Daher sind die darauf basierenden Prüfzeugnisse zur Zeit nach wie vor gültig und verwendbar, und
zwar so lange, wie DIN V EN V 1627 nur als sogenannte »Vornorm« vorliegt.
Vergleich zwischen DIN V 18103 und DIN V EN V 1627
Da mit dem Erscheinen einer neuen Norm nicht zwangsläufig
alle sich auf eine frühere Norm beziehenden Prüfzeugnisse
ungültig sein können, hat man für den Bereich der Einbruch-
hemmung die Beziehung zwischen den Klassen ET zu den
Widerstandsklassen WK durch eine Korrelationstabelle
geregelt, welche Bestandteil von DIN V EN V 1627 ist.